Staatliche Kultureinrichtung "Regionales Heimatmuseum Saratow"
Kontakte
Öffnungszeiten: Dienstag ‒ Sonntag von 10:00 bis 18:00
Montag ist Ruhetag.
Kontakttelefon: (8452) 28-24-91, 28-23-94, 28-23-92, 28-23-86
Empfangsleiter / Fax: (8452) 28-24-96
CentralOffice@comk.ru
Charakteristik
Grundlage der Sammlung sind die Fonds der Deutschen Abteilung des Ethnographischen Museums, das in den 1920er Jahren von Emma Dinges gegründet wurde, sowie Fotografien der Saratower Archivkommission des Zentralmuseums der ASSRdWD. Der historische Hauptwert der Sammlung sind Haushaltsgegenstände, Handwerk und Gewerbe, Kleidung der Wolgadeutschen, die in den 1990er Jahren auf Expeditionen in ehemalige deutsche Siedlungen gesammelt oder als Geschenk von Russlanddeutschen vor ihrer Auswanderung nach Deutschland dem Museum übergeben wurden.
Das wissenschaftliche Archiv des Museums enthält mündliche Berichte mit wertvollen Zeugnissen, also Geschichten von Menschen über den Alltag, über Deportation, über Arbeitslager und das Nachkriegsleben der Wolgadeutschen.
Geschichte und Besonderheiten
Das Museum wurde am 12. (24) Dezember 1886 gegründet, als die Kommission für das wissenschaftliche Archiv von Saratow gegründet wurde.
Die Sammlung des Museums begann mit Spenden von Einzelpersonen und Institutionen. Im Jahre 1889 zählte das Museum 144 Objekte.
Ursprünglich befand sich die Sammlung im Gebäude der öffentlichen Ämter, am selben Ort wie die Archivkommission selbst. Dann wurde die Sammlung im Jahr 1892 in das Gebäude des Radischtschew-Museums verlegt. 1893 wurde ein neuer Katalog des Museums erstellt, in dem bereits 1.500 Objekte verzeichnet waren.
1930 zog das Museum in das Herrenhaus von M. A. Ustinow um, welches ein Denkmal des russischen Klassizismus ist.
Der Fonds enthält etwa 400.000 Objekte: archäologische, ethnographische, paläontologische, entomologische Sammlungen, Muster von Manuskripten und frühen gedruckten Büchern, Kultgegenstände, Plakatgrafiken, Numismatik, Materialien zur Geschichte des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Stadt und der Region.